News

Bundesweite Verteilaktion regionaler Obstbauern in deutschen Städten: Kommen Sie auf einen Apfel vorbei!
Regionaler geht’s kaum: Am Samstag, den 4. September 2021, können Sie den Stadtbummel mit einem saftigen, frisch geernteten Apfel aus der Heimat…

Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen
Ob Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen oder Tulpen – Zwiebelpflanzen läuten den Frühling ein und zaubern die ersten Farben in die Beete.…

BLE-Qualitätskontrolle zeigt: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern auch 2020 von sehr guter Qualität
Rund 201.000 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2020 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der…

Zur Batnight gibt der NABU vier Tipps für einen fledermausfreundlichen Garten
Vampire, Halloween und Horrorfilme: Bei Fledermäusen denken viele Menschen an Unheimliches. Dabei sind die Fledertiere alles andere als gruselig. Zur…

Auch Bienen und Hummeln fliegen auf Spargel – allerdings erst nach dem Austrieb
Kennen Sie Spargelhonig? Den gibt es zwar nicht unter dem Namen im Supermarkt zu kaufen, doch Honig kann einen hohen Anteil von Spargelpollen…

„Natur im Garten“ empfiehlt: Jetzt Wintergemüse anbauen
Wintergemüse sorgt für frischen Genuss in der kalten Jahreszeit. Asia-Salate, Vogerlsalat und Kräuter trotzen tiefen Temperaturen und können bis in…

NABU: Erderhitzung hat Unwetter-Katastrophe in Deutschland erheblich begünstigt
Wie hängen Erderhitzung und die Überschwemmungen Mitte Juli in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zusammen? Dazu hat die World…

Urlaubszeit: Bewässerung am Balkon
Pflanzen in Töpfen und Gefäßen auf Balkon und Terrasse trocknen viel schneller aus als Pflanzen im Gartenbeet. „Natur im Garten“ hat hilfreiche Tipps,…

Klimawirkung von Torf noch wenig bekannt
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine repräsentative…

Jetzt schlägt die Stunde des Apfels! Das Lieblingsobst der Deutschen startet in die Saison 2021!
Kein Obst wird in Deutschland häufiger gegessen. Fast 14 Kilo Äpfel verbrauchte jeder Deutsche 2020 im Schnitt*. Allein auf die Privathaushalte…

Wertvoll und attraktiv: Fruchtstände als Gestaltungselemente im Staudengarten
Dass die Fruchtstände vieler Pflanzen absolut faszinierend sind – für Kinder ist das nichts Neues. Ob Pusteblumen oder Kletten, Mohnkapseln oder…

Den Sternen und Insekten ganz nah
Der Energieberg Georgswerder (Fiskalische Straße 2) öffnet am Freitag, dem 13. August, bis Mitternacht (letzter Einlass 23:30 Uhr). Die kostenlose…

August-Aussaat von Petersilie
Oft tritt bei Petersilie das Problem auf, dass die Pflanzen gelb werden und absterben. Die Ursache dafür sind meist verschiedene Bodenpilze, die im…

Stachelbeeren haben Hochsaison
Die süß-säuerlichen Früchte sind eine willkommene Abwechslung im Obstkorb und schmecken sowohl roh als auch im Kuchen oder in der Marmelade. Die…

Für mehr Bestäubervielfalt im Garten: Der Mix aus einjährigen Pflanzen und Stauden als vielseitige Nahrungsquelle für Insekten
Heimisch oder nicht heimisch? Das ist inzwischen eine häufig gestellte Frage, wenn es um die Auswahl von Pflanzen für den Ziergarten geht. Ein Teil…