News

Ein Pilz kommt selten allein: Champignons, Kräuterseitlinge und Austernpilze läuten geschmackvoll das Gemüsejahr ein
Vor Pilzen muss man einfach den Hut ziehen: Sie kennen keine kulinarischen Grenzen, sind das ganze Jahr über verfügbar, schmecken unfassbar aromatisch…

Ehrentag des Igels
Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie…

NABU: Mehr Futterhausbesucher als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt
Wer bei der Stunde der Wintervögel mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten…

Habitatbäume schützen - Artenvielfalt erhalten
Bäume, die nach menschlichen Gesichtspunkten nicht mehr ansehnlich erscheinen, sind oft ein wichtiger Lebensraum für Insekten und andere Tiere. Um…

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren & Co.

Rasenpflege im Frühjahr und Herbst
Tipps von Head Greenkeeper Michael Busch aus dem Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg: „It’s not easy being green“ – schon Kermit der Frosch…

Welcher Anteil der Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel kommt bei den Landwirtinnen und Landwirten an?
Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an.…

Vorsicht vor Sperrmüll-Tricksern
Bei der Stadtreinigung Hamburg (SRH) gehen wieder vermehrt Beschwerden ein, in denen unangemessen teure Sperrmüllentsorgungen bemängelt werden. Diese…

NABU: Waldvögel zieht es in Gärten und Parks
Bei der „Stunde der Wintervögel“, die am langen Wochenende vom 6. bis 9. Januar stattfand, haben inzwischen mehr als 146.000 Menschen ihre…

Kartoffelbilanz 2020/21: Weniger Kartoffelerzeugnisse, mehr Frischkartoffeln verbraucht
Insgesamt 59,4 Kilogramm Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vor-jahr. Dabei sank der…

Äpfel made in Germany!
Vom 10. – 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den „Tag des Deutschen Apfels“. Mit „knack“tastischen Aktionen im Handel, einem…

NABU: Vögel zählen, Arten schützen
Im neuen Jahr etwas für den Artenschutz tun: Wer diesen Vorsatz gefasst hat, kann ihn gleich am Dreikönigswochenende umsetzen. Vom 6. bis zum 9.…

Der Garten im Winter: Jetzt kommt es (auch) auf gute Strukturen an!
Im Winter erleben wir den Garten vor allem beim Blick aus dem warmen Wohnzimmer. Nach draußen zieht es uns eher selten – zum Beispiel, um die Futter-…

Lauchtastisch! Mit Porree gesund und fit durchs Jahr
Schlank, aromatisch und ganzjährig frisch aus regionalem Anbau verfügbar: Lauch, in manchen Regionen auch Porree genannt, ist ein Küchenklassiker mit…

NABU-Negativpreis Dinosaurier des Jahres 2021: Emden ist überall
Krüger: In Emden und ganz Deutschland wird Natur zubetoniert - bis 2050 ist eine Fläche in der Größe des Saarlands von Versiegelung bedroht