News

NABU-Umfrage zur Ampelkoalition: Bei Natur- und Klimaschutz fehlt die Zuversicht
Es geht um nichts weniger als die Lösung der Klima- und Naturkrise. In den nächsten zwei Wochen ringen die Staats- und Regierungschefs auf der…

Das sind die beliebtesten Weihnachtsbäume
Jedes Jahr stellen sich die Menschen dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsbaum kommt diesen Winter in die gute Stube? Dabei ist die Auswahl gar nicht so…

Die VWE-Online-Gartenwochen - Gartenberatung des VWE zeigt naturnahes Gärtnern praxisnah
Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Wie wäre es mit ein paar Tipps und Inspirationen für die nächste Gartensaison? In den Online-Gartenwochen vom…

Rosen überwintern
Ob Rosen Winterschutz brauchen, hängt vom Kleinklima, den Boden- verhältnissen sowie der Rosensorte ab. „Natur im Garten“ hat Tipps für Sie gesammelt,…

NABU: Wiedehopf und Mehlschwalbe haben zur Halbzeit den Schnabel vorn
Wer wird Vogel des Jahres 2022? Diese spannende Frage bewegt Naturinteressierte in ganz Deutschland. Bei der zweiten öffentlichen Wahl des…

Klein, aber kräftig
Bei Pflanzen kommt es nicht nur auf die Größe an - Der Natur ihren Lauf lassen.

Aus alt mach gruselig: Abschlussveranstaltung 2021 auf dem Energieberg Georgswerder
Zum Abschluss seiner diesjährigen Öffnungssaison ruft der Energieberg Georgswerder alle Besucher*innen auf, am 31. Oktober den Berg verkleidet zu…

Baubeginn: Der neue Naturerlebnisspielplatz für Neugraben-Fischbek
Ab Oktober 2021 wird es konkret und mit den Baumaßnahmen in der Dritten Meile in Neugraben-Fischbek begonnen. Hier wird ein neuer…

Soja-Anbau in Deutschland: Bienen, Bohnen und Citizen Science
Soja aus heimischem Ökolandbau, mit hervorragender Umweltbilanz und in guter Qualität – das geht, wenn man passende Sorten hat. An diesem Ziel…

NABU launcht Bird-O-Mat zur Wahl des Vogel des Jahres 2022
Welcher Vogel soll‘s denn sein? Für alle, die bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2022 noch unschlüssig sind, hilft der NABU-Bird-O-Mat bei der…

Kürbis: Leckere Fruchtgiganten mit Gruselpotenzial
Die Kürbissaison steht vor der Tür und insbesondere am Halloween-Abend schmeckt nichts besser, als ein schaurig-schöner Kürbis-Pie!

Kompost: schwarzes Gartengold statt Torf
Die ersten Blätter im Garten färben sich gelb, dort und da segelt schon eines zu Boden, während es bei der Gemüse- und Obsternte heiß hergeht und…

Fünf Recyclinghöfe länger geöffnet
Die Stadtreinigung Hamburg rechnet in den kommenden Wochen mit verstärkten Anlieferungen von Laub und Grünabfällen auf den Recyclinghöfen und reagiert…

3 % der jährlichen CO2-Emissionen werden vom Wald absorbiert
Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen – und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…

714,4 Kilogramm wiegt der schwerste „Bluza“ (Kürbis) Österreichs
Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (Bezirk Tulln, NÖ) setzte sich gegen 40 Kontrahenten durch. Insgesamt kamen 9.230 Kilogramm Gemüse aus acht…