News

NABU legt Jahresbericht vor
Arten- und Klimaschutz sind Themen, die für immer mehr Menschen oberste Priorität haben. Das zeigte und zeigt sich beispielsweise an den Volksbegehren…

Für Struktur und Farbe sorgen: Blattschmuckpflanzen sind ein Blickfang im Herbst
Tolle Farben, lebendige Muster und interessante Formen: Zauberhafte Blattschmuckpflanzen sind das ganze Jahr über ein Blickfang. Im Herbst spielen sie…

Wanderung und Radtour „Ohren auf: raus in die Kultur“ in und um Pinneberg
„KulturLandschaft erleben!“ heißt die Veranstaltungsreihe des Fördervereins Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. Mit der…

Gehölze pflanzen
Wer plant, neue Gehölze wie Sträucher, Obstbäume oder Koniferen in seinen Garten zu setzen, wählt als Pflanzzeitpunkt am besten den Herbst. Standort,…

Ruhe durch Gleichförmigkeit – Gartengestaltung mit Bodendeckern
Unkrautjäten gehört für die meisten Gartenbesitzer wohl nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen. Sicher auch ein Grund, warum sich sogenannte…

Jede Blüte zählt: Mit Pflanzen für Biodiversität sorgen
Jetzt was gegen den Rückgang der Artenvielfalt tun: Stauden und Gehölze bieten vielen Tierarten Nahrung, Brutplätze und Rückzugsorte.

Balkonblumen Klassiker – Pelargonien vermehren
Pelargonien, häufig auch als Geranien bezeichnet, sind in Österreich echte Klassiker im Balkonkisterl. Die robusten und pflegeleichten Pflanzen blühen…

Faszinierendes Design: Können Pflanzen rechnen?
Die Mathematik ist im Pflanzenreich allgegenwärtig. Strukturen, die wir vor allem ästhetisch ansprechend finden, sind für die Pflanzen Teil ihrer…

Das 1 x 1 des richtigen Gießens
Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen, denn sie…

Naturbewusstsein in der Bevölkerung steigt
Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja…

Jetzt noch mal Insekten füttern - Gärtner machen es möglich
Im Herbst beginnt die magere Zeit für Bienen und Co. Damit die wichtigen Bestäuber vor der Winterruhe noch einmal ausreichend Nahrung finden, brauchen…

Das Beste vom Hochsommer? Eine Frage der Beere!
Beeren liegen voll im Trend. Das zeigen die steigenden Verbrauchszahlen. Allein im vergangenen Jahr haben die Deutschen pro Kopf 4,42 Kilo frische…

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?
Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem…

Jetzt noch Gehölzen durch den Sommer helfen
Haben Sie in diesem Sommer schon einem Baum geholfen? Hitze und Trockenheit setzen Bäumen auch dieses Jahr wieder erheblich zu. Dabei ist es ganz…

250 Clematis-Sorten in voller Blüte
„KulturLandschaft erleben!“ heißt die Veranstaltungsreihe des Fördervereins Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. Mit der…