News
77 000 Tonnen Champignons im Jahr 2020 geerntet
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 77 000 Tonnen Champignons in Betrieben mit mindestens 0,1 Hektar Produktionsfläche geerntet. Wie das Statistische…
NABU und LBV: Endspurt bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2021
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ von NABU und LBV geht in den Endspurt. Noch bis 19. März kann jeder und jede unter…
„Restore Nature“: NABU fordert verbindliches EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Krüger: Viele Ökosysteme in Europa sind in besorgniserregendem Zustand / Renaturierung muss auch in Deutschland Naturschutz-Schwerpunkt werden
Kümmerwuchs durch Bodenverdichtungen – was tun? Fragen an den Baum-Experten
Es herrscht weder Wasser- noch Nährstoffmangel, aber Baum oder Hecke kümmern vor sich hin – weshalb nur? „Oft sind Bodenverdichtungen die Ursache“,…
Premiere: Online Obstbaumschnittseminare von „Natur im Garten“
Insbesondere junge Bäume müssen in den ersten Jahren regelmäßig geschnitten werden, um ein entsprechendes Wuchsbild zu erzielen, das Wachstum zu…
Heute schon den Frühling geschnuppert?
Jetzt beginnt die Zeit der duftenden Blüten. Im Sortiment der Frühjahrsblüher gibt es eine große Bandbreite an natürlichen Wohlgerüchen, die den…
Bereit für den Saisonstart - Inventur in der Gartenhütte
Erste Frühlingsboten wie Winterlinge strecken schon hier und da ihre Köpfchen aus der Erde. Voll Vorfreude ist der Beginn der Aussaat, zunächst im…
NABU: Der Schnee ist weg, jetzt kommen die Kröten
Nach dem starken Wintereinbruch steigen die Temperaturen nun wieder. Das lockt Frösche, Kröten, Molche und Unken in ganz Deutschland aus ihren…
Torferden sind Klimakiller
Landesrat Martin Eichtinger: „Ein 40 Liter Sack Torferde setzt 10 Kilogramm CO2 frei. Das entspricht einer Wegstrecke von 50 Kilometern mit einem…
Mit der Hecke den Garten aufwerten
Die richtige Hecke finden: Im Frühjahr sind Hobbygärtner gefragt. Nicht weil der Garten die volle Aufmerksamkeit erfordert, sondern weil…
Bauer Hubert trifft Försterin Waldtraut
Held der FNR-Kinderbücher „Bauer Hubert“ feiert mit neuen Veröffentlichungen sein 15-jähriges Jubiläum
Zentralverband Gartenbau im Bundeskanzleramt
Auf die Leistungsfähigkeit des heimischen Gartenbaus und die derzeitige akute Situation der Betriebe im Lockdown hat Jürgen Mertz, Präsident des…
Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe
Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache…
Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet
Der Begriff der Bioökonomie wird in der politischen Diskussion immer präsenter. Doch die dahinterstehenden Ideen und Konzepte zur Nutzung biologischer…
Svenja Schulze startet Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft des Wassers in Deutschland
Die Wasserwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Folgen des Klimawandels verändern den Wasserhaushalt, die Qualität der…